INKOGNITO. EIN SPIEL- UND MASKENBALL
SINNLICH UND BACCHANTISCH!
Wir geben dir deine Maske: Wer wirst du sein, wenn du sie aufsetzt? Wirst du dich an diesem Abend freier fühlen, wenn du „inkognito“ bist? Und was fängst du mit deiner Freiheit an?
Ein geheimnisvoller Narr hat sich Gäste eingeladen, um mit ihnen ein neues Königreich zu begründen. Es wird nur für wenige Stunden existieren. So kurz, dass keine Zeit bleibt Gesetze und Normen zu verabschieden. Und so entsteht für eine Nacht ein Ort außerhalb der Welt, lebendig und (narren)frei.
Als Zeremonienmeister des Abends verführt er die Besucher mit Maske, Spiel und Tanz sich der Anziehung des Zwischenmenschlichen hinzugeben. Schimmernde Murmeln werden zu begehrten Objekten, Tischtelefone versprechen erotische Fantasien, Maskenwesen verführen die Besucher zu gewagten Spielen.
Spiel, Performance, Livemusik, Maske, Augenblick, Tanz.
Ein Abend, der uns noch lange bewegen wird und uns lebendig sein lässt.
Und das alles im wunderschönen Ballhaus Berlin. Das Original Ballhaus der Golden Twenties: Tisch- Telefone, Wendeltreppe, Empore, riesige Spiegel und die Livemusik von THE METAFICTION CABARET!
Tickets
Vorverkaufspreis 48.- €
Abendkasse 48,- €
Location
Ballhaus Berlin
Chausseestraße 102, 10115 Berlin
Spieltermine
20./21./22. Oktober (Donnerstag, Freitag, Samstag), Beginn: 20 Uhr (ca. 3h)
Bar und Abendkasse öffnen bereits ab 19 Uhr
Dresscode
Schwarze Kleidung, elegant. Gerne Anzug, Sakko, leichter Mantel, Umhang, Abendkleid… – Fühlt euch schön, fühlen euch sexy, der Ballsaal wartet auf EUCH!
Maske
Die goldene Maske kann vor Ort für 15€ gekauft oder für 3€ ausgeliehen werden. Bitte seht davon ab, eine eigene Maske mitzubringen.
Alter
Für Besucher*innen ab 21 Jahre.
Team
Idee und Konzeption – Theater ANU by Bille & Stefan Behr in Zusammenarbeit mit The Metafiction Cabaret
Regie + Choreografie – Bille Behr
Musik – The Metafiction Cabaret
Text – Stefan Behr
Masken und Ausstattung – Stefan Behr, Martin Thoms, Karen Rémy, Rebecca Dirler
Performance – Marc C. Behrens, Johanna Malchow, Kai Günther, Richard Wutzke (The Metafiction Cabaret), Bille Behr, Stefan Behr, Isabella Lewandowski und Gäste
Technik – Johannes Gärtner
Helping Hands – Claudia Küsters, Udo Wiegand
Grafik – Anne Sturm
Mit freundlicher Unterstützung des Theaterhaus Berlin Mitte.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Erotisch
Gigantischer Maskenball
The Metafiction Cabaret






